Swissfillon AG - Telefon +41 27 948 90 90 Mobile +41 79 405 08 86
  • Events
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen Benutzer
    • Löschanfrage
    • Datenauszug
  • LANGUAGES
    • English English
    • Deutsch Deutsch

SwissfillonSwissfillon

Swissfillon

Vollautomatisches steriles Abfüllen von hochpotenten flüssigen Wirkstoffen

Tel. +41 27 948 90 90
E-Mail info@swissfillon.ch

Swissfillon AG
Postfach 513, 3930 Visp Switzerland

Open in Google Maps
  • Die Story
  • News
  • Dienstleistungen
  • Swissfillon
  • Kunden
  • Jobs
  • Team
  • Kontakt
  • Home
  • Blog
  • Fill & Finisher
  • Walliser Bote: WIRTSCHAFT | Swissfillon AG ist auf dem Markt – Mittwoch, 7. März 2018
Januar 16, 2021

BLOG

swissfillon
Mittwoch, 07 März 2018 / Veröffentlicht in Fill & Finisher, News, Presse, Swissfillon, Swissmedic

Walliser Bote: WIRTSCHAFT | Swissfillon AG ist auf dem Markt – Mittwoch, 7. März 2018

Quelle: Walliser Bote: WIRTSCHAFT | Swissfillon AG ist auf dem Markt – Mittwoch, 7. März 2018 und http://www.1815.ch/news/wallis/aktuell/wie-ein-formel-1-team-20180307-0/

WIRTSCHAFT | Swissfillon AG ist auf dem Markt

Wie ein Formel-1-Team

Quelle: WB 07.03.18

Visp. Ein zweistelliger Millionenbetrag wurde während vier Jahren in den Aufbau der Produktionsanlage, des Teams und in die Testphase der Abfüllanlagen der Swissfillon AG investiert. Seit einem halben Jahr steht das Unternehmen nun auf dem Markt.

Pharmaunternehmen setzen zunehmend auf die Entwicklung hoch spezialisierter Medikamente. Diese werden in verhältnismässig kleinen Mengen hergestellt, weshalb sich die Investition in eigene Abfüllanlagen oft nicht auszahlt. Auf die dadurch entstandene Nische setzt man bei der 2013 gegründeten Swissfillon AG, die sich 2016 im Erdgeschoss des BioArks in Visp eingemietet hat. «Wir haben uns auf die Abfüllung flüssiger und steriler Injektionslösungen spezialisiert», präzisiert CEO Daniel Kehl. Diese werden in kleine Fläschchen (sogenannte Vials), Spritzen oder Kartuschen auf den Zehntel Milliliter genau abgefüllt. Wird eine solche Flüssigkeit später einem Patienten injiziert, sollten dabei keine Luftbläschen in seinen Kreislauf geraten. Deshalb sehe man oft in Filmen, wie Ärzte erst die Luft aus der Spritze entweichen liessen, veranschaulicht Kehl. Swissfillon hat deshalb gemeinsam mit dem Maschinenhersteller eine Vakuum-Technik weiterentwickelt, die es ermöglicht, Spritzen und Kartuschen beim Abfüllen die Luft zu entziehen.

Keine Sorgen wegen Patenten

Obwohl die spezielle Abfüll-Technologie aus verschiedenen Gründen nicht patentrechtlich geschützt werden konnte, fürchtet sich Kehl nicht vor Nachahmern: «Für den Betrieb der hochkomplexen Anlage ist man auf ein Team von Experten angewiesen, das für jedes Produkt ein Feintuning vornehmen muss. Wie in der Formel 1: Das Auto kann man mit Geld kaufen, für den Erfolg braucht es aber noch den richtigen Fahrer, Training, Material, Technik und das richtige Boxenteam.»

Um überhaupt derart unterschiedliche Produkte für verschiedene Auftraggeber abfüllen zu können, musste das Visper Startup in seiner vierjährigen Aufbauzeit unzählige Tests durchführen. «Wir müssen hundertprozentige Sicherheit gewährleisten können, wenn wir beispielsweise erst ein Diabetesmedikament und anschliessend eines für Krebspatienten abfüllen», so Kehl. Die hohen Sicherheitsanforderungen in der Pharmabranche sorgen für entsprechend langwierige Marktzulassungsverfahren. Im Februar 2018 war es dann aber schliesslich so weit und man erhielt die Zulassung von Swissmedic. Damit sei man nun einer der ganz wenigen Anbieter weltweit, der mit einer solch hohen Flexibilität hoch spezialisierte Produkte in kleinen Mengen abfüllen könne.

Visp punktet gegenüber anderen Pharma-Hotspots

Das Startup war in seiner Aufbauphase mit weiteren, grossen Herausforderungen konfrontiert. «Wir haben nach nationalen und internationalen Partnern gesucht, die nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch Know-how einbringen würden», erzählt Kehl. Diese mussten aber erst überzeugt werden. Die heutigen Partner aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und Italien hätten in der Idee zwar schnell einmal Potenzial gesehen, der Standort Visp wirkte auf sie jedoch anfangs etwas exotisch, berichtet Kehl. «Doch für Visp spricht nicht, dass ich zufällig hier aufgewachsen bin. Es gibt mehr als genug wirtschaftliche Argumente für diesen Standort.» Von Visp aus ist man innerhalb von zwei Stunden an den internationalen Flughäfen in Zürich, Genf und Mailand, nennt er einen Grund. Das Argument der Mitarbeiterverfügbarkeit konterte Kehl wie folgt: An einem Pharma-Hotspot wie Basel würden zwar viele Spezialisten wohnen. Bei einem hoch spezialisierten Unternehmen wie Swissfillon müsste man diese aber sowieso erst einarbeiten. Im Wallis sei es zwar schwieriger, Fachspezialisten zu finden, sobald man diese aber einmal gefunden und eingearbeitet habe, profitiere man von hoher Mitarbeiter-Loyalität und der geringen Fluktuation. «Das sehen auch unsere internationalen Partner inzwischen so», meint Kehl.

Erfahrung bei Startups

Der studierte Verfahrensingenieur ist kein Neuling im Aufbau von Startups. Nachdem er zehn Jahre lang in der Lonza als Projektingenieur gearbeitet hatte, baute er vor zwölf Jahren die pixon engineering AG auf, die gegenwärtig fast 50 Mitarbeiter zählt. Für die Entwicklung von Swissfillon hat er sich dort 2014 aus dem operativen Geschäft zurückgezogen. Die Idee für Swissfillon entstand denn auch innerhalb von pixon, da das Ingenieurunternehmen über die Jahre fundierte Kenntnisse des Pharmamarkts aufbauen konnte. Im Auftrag von Swissfillon übernahm pixon schliesslich die Planung und den Bau der Anlagen.

Seit der Marktzulassung hat sich die Lage vielversprechend weiterentwickelt, sagt Kehl: «Wir konnten bereits mehrere interessante Kundenverträge abschliessen.» Gegenwärtig beschäftigt Swissfillon zehn Mitarbeiter. Die Zahl könnte jedoch rasch steigen, falls sich die Aufträge wie gewünscht entwickeln.

mas

07. März 2018, 00:00

  • Tweet
Tags Daniel Kehl, Formel-1-Team, Lonza, Marktzulassung, Pharmaunternehmen, pixon, Spezialkartusch, Spezialkartusche, Swissmedic, visp, Wallis, Walliser Bote

What you can read next

Pressemitteilung Swissfillon AG 22022018
Swissfillon Die Story
Scientific Advice Swissmedic

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Ich akzeptiere

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suchen

Aktuelle News

  • Stellenangebot: Operator/ -in

    ...
  • Newsletter – COVID-19

    ...
  • Newsletter – COVID-19

    ...
  • Gemeinsam zum Ziel

    Visp, 5. Dezember 2019 –Am 25. Oktober 2019 wur...
  • Medienmitteilung: Walliser des Jahres 2019 – Daniel Kehl und das Swissfillon-Team

    Der innovative Visper Unternehmer Daniel Kehl i...

Kommentare

    Archiv

    • September 2020
    • März 2020
    • Dezember 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • September 2018
    • Juni 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Januar 2016

    Kategorie

    • FDA
    • Fill & Finisher
    • News
    • Presse
    • Stellenangebot
    • Swissfillon
    • Swissmedic
    • Unkategorisiert

    VON DER PRÄZISION DER SWISSFILLON AG PROFITIEREN

    Pharmaunternehmen, die ihre Produkte mit den höchsten Qualitätsansprüchen vervollständigen wollen und sich Qualität und Sicherheit im Abfüllprozess zum Ziel gemacht haben, sind bei Swissfillon in guten Händen. Wir füllen Vials, Kapseln und Einmalspritzen unter sterilen Bedingungen und in hervorragender Qualität ab. Sie können sich auf Ihre pharmazeutischen Produkte konzentrieren, die wir präzise und zuverlässig abfüllen. Das ist unsere Leidenschaft.

    WICHTIGE INFORMATIONEN

    • Events
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz

    NEWS

    ALLE
    • Stellenangebot: Operator/ -in

      September 2, 2020
    • Newsletter – COVID-19

      März 21, 2020

    NEWSLETTER

    Newsletter

    Copyright Swissfillon AG - 3930 Visp
    OBEN
    • enEnglish (Englisch)
    • deDeutsch
    DSGVO Logo Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Ablehnen Mehr Information