
Rainer Glöckler – CTO und Produktionsleiter Swissfillon AG Visp
Vom 18. bis zum 19. September 2019 fand in Schwäbisch Hall das Pharma Forum mit Fachvorträgen internationaler Gastredner und spannenden Maschinenvorführungen statt. Auch Rainer Glöckler (CTO und Produktionsleiter der Swissfillon AG) war Teil dieser Veranstaltung und machte deutlich, wie wichtig es im heutigen Umfeld des Fill und Finish Geschäfts ist, schnell und flexibel auf Kundenanforderungen zu reagieren. Der Markt sucht kleine bis mittlere Kapazitäten, welche so schnell als möglich zur Verfügung gestellt werden können. „Time-to-Market“ ist heute der entscheidende Treiber für die meisten Kunden in diesem Umfeld.
Das grösste Problem für die Anbieter von Fill und Finish Services ist dabei die grosse Varietät der zu füllenden Glas- oder Plastikcontainer in Kombination mit mindestens der gleichen Variabilität bezüglich des Stopfenmaterials. Auch die Komplexität der abzufüllenden Lösungen nimmt drastisch zu. Heute ist die Abfüllung hoch viskoser oder auch hoch potenter Stoffe, mit höchster Genauigkeit und Qualität, eine gängige Marktanforderung. Swissfillon hat genau für diese Anforderungen und Produkte eine „MultiUse“ Anlage von Optima im Einsatz.
Um auch hoch-komplexe oder potente Stoffe verarbeiten zu können ist es wichtig, das Umfeld nicht aus den Augen zu lassen. Vom Rohmaterialeinkauf über die Lagerung, die Auslegung der Reinräume, das Compounding bis zur Abfallbehandlung sind wichtige Teile im Prozess, welche die Sicherheit des Personals aber auch des Patienten garantieren müssen. Dies alles wurde entsprechend bei Swissfillon umgesetzt und von den Behörden akzeptiert, so dass höchster Produkt-, Patientenschutz und höchste Personalsicherheit bei Swissfillon garantiert werden können.

Pharma Forum 2019 – Schwäbisch Hall